
By Dr.-Ing. habil. Dr. rer. techn. h. c. Rudolf Heiss, Professor Dr. rer. nat. habil. Karl Eichner (auth.)
Read or Download Haltbarmachen von Lebensmitteln: Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen der Verfahren PDF
Best german_8 books
Anglo-friesische Runensolidi im Lichte des Neufundes von Schweindorf (Ostfriesland)
The research of mnie cash has no longer but got the joint cognizance of mnic and numismatic specialists which on my own turns out prone to remedy the unanswered difficulties whieh they now demonstrate. (C. H. V. Sutherland, Anglo-Saxon chilly Coinage within the gentle of the Crondall Hoard, S. forty) Als wir unsere Gespr? che iiber das modify und die Bedeutung der anglo friesischen Runenmiinzen begannen, konnten wir noch nicht wissen, daB uns eines Tages der Neufund eines Runensolidus zu einer gemeinsamen Ver?
Sexualität: Lehrbuch für Biologen und Mediziner
Die Misere unseres deutschen Universitäts-und Hochschulsystems trifft den Studen ten auch und vor allem in seinem Bemühen um Vor-und Nacharbeitung der Lehr veranstaltungen: Viele Disziplinen zeichnen sich durch einen katastrophalen Mangel an geeigneten Textbüchern aus. Das Skripten-Unwesen mit seinen nachteiligen und nachhaltigen Folgen beweist es.
- Zur Kenntnis der Pompilidien (Hymenoptera) der Türkei
- Autonomous Mobile Systems 2012: 22. Fachgespräch Stuttgart, 26. bis 28. September 2012
- Region, Nation, Europa: Historische Determinanten der Neugliederung eines Kontinents
- Bericht über die 4. Sachverständigen-Konferenz des Deutschen Vereins zur Fürsorge für jugendliche Psychopathen e.V.: Hamburg 13.–15. September 1928
- Das Pirquetsche System der Ernährung: für Ärzte und gebildete Laien dargestellt
- Perry Rhodan - Das Wasser von Aar
Additional resources for Haltbarmachen von Lebensmitteln: Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen der Verfahren
Example text
Aus Bild 27 ergibt sich am Beispiel von Tomatenketchup, daß bei hohem Sauerstoffpartialdruck mehr Sauerstoff in kürzerer Zeit verbraucht wird als bei niedrigem Sauerstoffpartialdruck, d. h. daß bei niedrigen Sauerstoffpartialdrücken eine wesentliche Verlängerung der Haltbarkeitszeit von Tomatenketchup gegenüber hohen Sauerstoffpartialdrücken eintritt, obwohl die zulässige Sauerstoffaufnahme im ersten Fall - offenbar wegen des Langzeiteinflusses auf das Entstehen sekundärer ReaktionsI::.. ----,----,---,--, ::g.
GdCh Fachgr. LebensmitteIchern. Gerichtl. Chem. 30 (1976) 1-8 19. : Untersuchungen über einen enzymatischen Abbau von Linolsäurehydroperoxiden durch Proteinfraktionen aus Weizen, Bohnen und Leinsamen. Fette, Seifen, Anstrichm. 73 (1971) 433-437 20. Gardner, H. : Decomposition of linoleic acid hydroperoxides. Enzymic reactions compared with nonenzymic. J. Agr. Food Chem. 23 (1975) 129-136 21. : Co-Oxidation von ß-Carotin und Canthaxanthin durch gereinigte Lipoxygenase aus Sojabohnen. Z. Lebensm.
34 (1980) 39-47 31. : Die Maillard-Reaktion. Chemie in unserer Zeit 14 (1980) 149-157 32. : Röstaromen. Dt. Lebensm. Rdsch. 75 (1979) 2-7 33. : Zur Schädigung des Lysins bei der Herstellung und Lagerung von Trockenmilch. Milchwiss. 25 (1970) 280-284 34. : Chemisch-analytischer Nachweis thermisch bedingter qualitativer Veränderungen pflanzlicher Lebensmitte!. Mitteilungsb!. GDCh-Fachgr. LebensmitteIchern. Gericht!. Chem. 36 (1982) 101-104 35. : Ernährungsphysiologische Beurteilung verarbeiteter Eiweißstoffe.