
By Kurt Meerbach
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Die Werkstoffe für den Dampfkesselbau: Eigenschaften und Verhalten bei der Herstellung Weiterverarbeitung und im Betriebe PDF
Similar german_13 books
Leitfaden für Desinfektoren in Frage und Antwort
IV Fettgehalt, Waschmittel und Reinigungsgerate zur Verfugung stehen. Da gerade die Seife eines der wichtigsten Mittel zur Forderung der Reinlichkeit und damit zur Seuchenverhutung ist, aber ihre derzeitige Zuteilung ungenugend ist, sollte eine ver mehrte Seifenzuteilung an die Bevolkerung erfolgen. Infolge der nach dem Kriege eingetretenen Verk appung der Rohstoffbasis einer Reihe von Desinfektionsmitteln und der interzonalen Handelsbeschrankungen sind manche alteren und bewahrten Desinfektionsmittel oft nicht oder nur in unzureichender Menge erhaltlich.
- Über das Wesen der formativen Reizung
- Auch eine Ansicht von der Todes-Strafe
- Kostenkontrollmanagement und Verhaltenssteuerung
- Grundlagen der Pathologischen Anatomie für Studierende und Ärzte
- Eine deutsche Familie: Aus dem Leben unserer Eltern und Voreltern meinen Geschwistern erzählt
- Über die Grundlagen der Balkentheorie / Die Spannungen und Formänderungen von Balken mit rechteckigem Querschnitt / Stegbeanspruchung hoher Biegungsträger / Zur Theorie des Druckversuchs
Additional info for Die Werkstoffe für den Dampfkesselbau: Eigenschaften und Verhalten bei der Herstellung Weiterverarbeitung und im Betriebe
Sample text
Dieser Druck ist mit Hilfe des ;-;pez. Gewichtes flüs;;igen Eisens, das für praktische Rechnungen zu U,S angenommen wcr To nschen Gesetz folgt, wonach bei gleichzeitiger Anwesenheit mehrerer Gase jedes nach Maßgabe seines Partialdruckes zur Wirkung kommt. Danach ist wohl anzunehmen, daß die Lösungsfähigkeit des Eisens für ein bestimmtes Gas durch die Anwesenheit anderer nicht wesentlich beeinflußt wird. Der erhebliche Unterschied der mit reinem Eisen angestellten Sievertsehen Versuche dürfte denmach gegenüber Jen mit technischem Eisen gefundenen Ergebnissen auf die in letzterem vorhandenen gasbildenden Elemente zurückzuführen sein, die die Löslichkeit im flüssigen Zustande in erhöhtem Maße beeinflussen. Pcratur, jetloch scheint bei einer in bestimmter Höhe über dem ~clunclz punkt gelegenen Temperatur Gasabgabe ('inzntreten, also ('in Maximum erreicht zn werden. Als Beweis SE'i das Verhalten hoch erhitzten Stahkr-;. z. B. hei der Überhitzung \'Oll Martinsü1hl im TiegE'l, angeführt, der nach