
By Andreas Gorzewski
Die Türkisch-Islamische Union (DİTİB) ist die größte islamische organization in Deutschland. In mehreren Bundesländern ist sie mittlerweile als Kooperationspartner der Landesregierungen für den islamischen Religionsunterricht anerkannt. Dieses Buch stellt die konkrete Arbeit in den Moscheevereinen, die Rolle der DİTİB als religiöser, zivilgesellschaftlicher und politischer Akteur und den Auftrag der türkischen Religionsbehörde in Deutschland vor. Dabei stehen die Verbindungen zwischen DITIB und Religionsbehörde im Mittelpunkt. Dieses vielfältige Beziehungsgeflecht wandelt sich, weil es im Spannungsfeld deutscher wie türkischer Interessen steht.
Read or Download Die Türkisch-Islamische Union im Wandel PDF
Best german_15 books
Führen: Worauf es wirklich ankommt
Worauf kommt es im Führungsalltag genau an? was once zeichnet einen guten supervisor aus? Daniel F. Pinnow vermittelt anschaulich, was once bei der Arbeit mit den Menschen im Unternehmen wirklich wichtig ist. Seine Sichtweise ist eingebettet in die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Managementautoren. Zahlreiche Praxisbeispielen sowie aktuelle Umfragen und Daten untermauern seine Aussagen.
Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen – Methoden – Anwendungen
Die qualitative Marktforschung ist ein kleiner, aber florierender Teil der Marktforschungsbranche. Bisher gibt es nur wenig deutschsprachige Standardliteratur, die eigenständig und komplett diesen Bereich und seine theoretischen Fundamente abdeckt. „Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis“ hat zum Ziel, konsequent Theoriedefizite abzubauen, ohne dabei den konkreten Praxisbezug außer Acht zu lassen.
Arbeit - Sozialisation - Sexualität: Zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung
Dieses Buch macht für Studienanfänger_innen nachvollziehbar, wie sich die Frauen- und Geschlechterforschung in der Auseinandersetzung mit den empirisch-praktischen Lebensverhältnissen, sozialwissenschaftlichen Denktraditionen und eigenen Konzepten ihren Gegenstand geschaffen hat. Damit wird deutlich, dass Frauen- und Geschlechterforschung in der Lehre als nicht abgeschlossenes Projekt zu vermitteln ist, dessen Geschichte um seiner Zukunft willen wichtig wird.
Zur Aktualität von Helmut Schelsky: Einleitung in sein Werk
Obwohl es sich um den wohl einflussreichsten Soziologen der (bundes-)deutschen Nachkriegszeit handelt, ist es um Helmut Schelsky (1912-1984) und sein Werk nonetheless geworden. Zwar sind seine öffentlichkeitswirksamen Deutungsangebote – von der „skeptischen new release“ über die „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“ bis hin zum „Sachzwang“ – heute noch weithin geläufig.
- Handbuch Handel: Strategien – Perspektiven – Internationaler Wettbewerb
- Messen machen Märkte: Eine Roadmap zur nachhaltigen Steigerung Ihrer Messeerfolge
- Integrierte Kampagnenplanung in logistischen Netzwerken der chemischen Industrie
- Emotionserkennung und Empathie: Eine multimethodale psychologische Studie am Beispiel von Psychopathie und sozialer Ängstlichkeit
- Grenzüberschreitende Vergabeprojekte in der EU: Dargestellt am Beispiel der öffentlichen Auftragsvergabe in Österreich und in der Slowakei
Extra resources for Die Türkisch-Islamische Union im Wandel
Example text
Zunächst wurde diese Zusammenarbeit in Belgien begonnen und dann auf Deutschland ausgeweitet. Dabei ging es offenbar um einige Dutzend Imame. 380–383) bestätigte später im Wesentlichen die Angaben, leugnete 3 Islam-Verwaltung im Staatsauftrag 39 aber, im Geheimen gehandelt zu haben. Auswahl und Kontrolle über die von Saudi-Arabien bezahlten Religionsbeauftragten hätten immer in Ankara gelegen. Seit Mitte der 1980er Jahre konnte das Diyanet immer mehr Planstellen selbst finanzieren. Nach dem statistischen Jahrbuch des Religionspräsidiums nahm die Zahl aller im Ausland tätigen Religionsbeauftragten, Attachés und religiösen Botschaftsräte von nur 20 im Jahr 1980 bis auf 797 im Jahr 1990 kontinuierlich zu (T.
Wenn eine andere geeignete Person da wäre, würde sicherlich diese zum Vorsitzenden gewählt, kündigte Arslan an. Aus satzungsrechtlicher Sicht mag das stimmen. Allerdings verschleiert diese Äußerung die tatsächliche Einflussmöglichkeit der Religionsbehörde. Einen anderen Ansatz, die eigene Unabhängigkeit zu belegen, verfolgte die DİTİB mit einer 24-seitigen Selbstdarstellung, die im Jahr 2011 verbreitet wurde. Demnach ist DİTİB nicht ein Verein, der hierarchisch von oben herab organisiert, geleitet und gelenkt werde.
Sept. 2014. (In der gedruckten Zeitungsausgabe erschien das Interview einen Tag später). 2010) betonte, dass die DİTİB unabhängig sei. Ankara mische sich nicht in die Beschlüsse der DİTİB ein, sondern erfahre erst nachträglich davon. Aus der Türkei kämen lediglich die Imame, die ihr Gehalt direkt von Ankara beziehen, ohne dass die DİTİB dazwischen geschaltet sei. Die Tatsache, dass bis dahin immer ein entsandter türkischer Theologe DİTİBVorsitzender war, erklärte Arslan mit dem religiösen Charakter des Verbandes.