
By Dr.-Ing. Gottfried Kritzler (auth.)
Read or Download Die Platzkostenrechnung im Dienste der Betriebskontrolle und Preiskalkulation: An Hand eines Beispieles aus der Praxis erläutert PDF
Similar german_7 books
Methode der finiten Elemente: Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Rechenpraxis
Das vorliegende Buch entstand seinerzeit auf die Anregung meines verehrten Lehrers, Herrn Prof. Dr. E. Stiefel. Es richtet sich an Mathematiker, Physiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die an einer einfachen, auf die praktische und effiziente Durchführung ausgerichteten einführenden Darstel lung der Methode der finiten Elemente interessiert sind.
Die Bankgehilfenprüfung in Frage und Antwort
Die vorliegende Schrift ist aus der Praxis des Verfassers im Prüfungsausschuß und im Bankbetrieb entstanden. Sie ist vornehmlich für Lehrlinge der Kredit institute gedacht, die sich auf die Bankgehilfenprüfung, und hier insbesondere auf deren praktisch-theoretischen Teil, gründlich vorbereiten wollen.
- Strömungserscheinungen in Ventilen/Gastheoretische Deutung der Reynoldsschen Kennzahl/Über die Stabilität der Laminarströmung und die Theorie der Turbulenz/Über einige Anwendungen nomographischer Methoden in der Thermodynamik
- Das Oberförstersystem in den deutschen Staatsforstverwaltungen
- Betriebswirtschaftliche Fallstudien: mit Losungen
- Die Arbeiten der Technisch-wissenschaftlichen Kommission der PRE (Vereinigung der Europäischen Feuerfest-Industrie)
- Standort der Unternehmung und Unternehmenszusammenschlüsse — Rechtsformen im Überblick
Additional resources for Die Platzkostenrechnung im Dienste der Betriebskontrolle und Preiskalkulation: An Hand eines Beispieles aus der Praxis erläutert
Example text
11. 42 Allgemeine Betriebskosten, die nach dem Gesamtraum aufgeteilt werden. Kosten Monat- _________________ Gesamtkosten Nr. Kosten I: Abschreibung und Verzinsung des Werkstattgebäudes einschl. Heizungs-, Lichtund Kraftkabelanlage Mietzinssteuer . Gebäudereparatur Wächter, Feuerschutz 5 vH Materialnebenkosten der Materialkosten U 2vH " Kosten 13 vH soziale 3300 110 120 600 1- "Übrige Kosten MaterIal-I Lohnkosten kosten - 20 - 100 600 - 650 68 100 - 3300 110 1- 13 - 1- 4145 Kosten II: Reparaturen an der Lichtanlage.
Hierbei wird dann auch ein besonderes Konjunkturausgleichkonto für die Vertriebsabteilung erforderlich. B. Preiskalkulation mit gestaffelten Preisen. 1. Weg der Preiskalkulation. Der Weg der Stückpreiserrechnung ist durch die Art der Betriebsrechnung gewiesen. Alle Preise werden entsprechend in unveränderlichen Kosten, schwerveränderlichen Kosten und leichtveränderlichen Kosten angegeben. 30 Preiskalkulation mit gestaffelten Preisen. Folgende Rechnungsvorgänge werden notwendig: . a) Ermittlung der Materialpreise, b) Preisbestimmung der Zwischenlagerteile, Lohnkostenerrechnung der Zwischenlagerteile einschließlich sozialer Nebenkosten, Platzkostenerrechnung der Zwischenlagerteile, Stückpreiserrechnung der Zwischenlagerteile, c) Lohnkostenerrechnung des Erzeugnisses, einschließlich sozialer Nebenkosten, d) Platzkostenerrechnung des Erzeugnisses, e) Stückpreiserrechnung des Erzeugnisses.
Im Abrechnungsmonat mögliche Arbeitsstunden 196 Gesamt-Verzinsung . . . . . . . . 80 VordruckS. Abschreibung und Verzinsung der auf Anlage verbuchten Vorrichtungen. Monat __ .. _. __ _ Mark/Monat Kosten I: Abschreibung: Abschreibung pro Stunde als Summe der Werte der entsprechenden Platzkostenkarten . . . . . . . . . 1,79 Im Abrechnungsmonat mögliche Arbeitststunden 196 350 Gesamt-Abschreibung . Verzinsung: Verzinsung pro Stunde als Summe der Werte der entsprechenden Platzkostenkarten .