
By H. H. L. Busard (auth.)
Read Online or Download Der Tractatus Proportionum von Albert von Sachsen PDF
Best german_7 books
Methode der finiten Elemente: Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Rechenpraxis
Das vorliegende Buch entstand seinerzeit auf die Anregung meines verehrten Lehrers, Herrn Prof. Dr. E. Stiefel. Es richtet sich an Mathematiker, Physiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die an einer einfachen, auf die praktische und effiziente Durchführung ausgerichteten einführenden Darstel lung der Methode der finiten Elemente interessiert sind.
Die Bankgehilfenprüfung in Frage und Antwort
Die vorliegende Schrift ist aus der Praxis des Verfassers im Prüfungsausschuß und im Bankbetrieb entstanden. Sie ist vornehmlich für Lehrlinge der Kredit institute gedacht, die sich auf die Bankgehilfenprüfung, und hier insbesondere auf deren praktisch-theoretischen Teil, gründlich vorbereiten wollen.
- Fuß und Bein: ihre Erkrankungen und deren Behandlung
- Die Maß- und Gewichtsordnung
- Das Vieweg-Buch zu Visual Basic 2.0 für Windows: Eine umfassende Anleitung zur komfortablen Entwicklung von Windows-Programmen
- Immobilien-Management: Prüfkriterien zu Lage, Substanz, Rendite
- Qualitätszirkel erfolgreich gestalten: Ein Arbeitsbuch für hausärztliche Qualitätszirkel
Extra resources for Der Tractatus Proportionum von Albert von Sachsen
Sample text
Respondetur quod conclusio debet intelligi de motu corporis circularis perfecte sperici, modo tale non esset aggregatum (ex ista rota) et ligno sibi addito. Secundo posito quod due potencie moveant circulariter duo mobilia sperica ex eadem proporcione quorum tarnen corporum spericorum unum sit maius altero, tunc quero utrum ille due potencie revolvunt illa duo mobilia in equali tempore vel non. Si sic, sequitur quod ab equalibus proporcionibus proveniret inequalis velocitas, nam illa potencia que revolvit maius mobile, velocius videtur movere propter hoc quod punctus velocissime motus sui mobilis maius spacium lineale describit in equali tempore.
Respondetur negando quod equevelociter moventur, ymo illud quod motum est per arcum velocius est motum quam
De motu augmentacionis sit prima conclusio, quod eius velocitas non attenditur penes quantitatem acquisitam absolute in tanto vel in tanto tempore. Probatur nam ponitur quod in aliquo tempore uni parve herbe acquiratur quantitas digitalis per augmentacionem et eciam uni magne arbori in eodem tempore equalis quantitas per augmentacionem acquiratur, tunc illa duo sunt inequevelociter aucta propter hoc quod augmentacio parve herbe est sensibilis et augmentacio magne arboris insensibilis, non obstante quod in eodem tempore utrique est acquisita digitalis quantitas per augmentacionem.