
By Erwin Neumann Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. (auth.), F. Freising, R. Jelinek, K. Keil, H. H. Kress, K. W. Ostwald, W. Reichelt, T. Rosin, E. Vordermeier (eds.)
Read Online or Download Der neuzeitliche Straßenbau: Aufgaben und Technik PDF
Best german_13 books
Leitfaden für Desinfektoren in Frage und Antwort
IV Fettgehalt, Waschmittel und Reinigungsgerate zur Verfugung stehen. Da gerade die Seife eines der wichtigsten Mittel zur Forderung der Reinlichkeit und damit zur Seuchenverhutung ist, aber ihre derzeitige Zuteilung ungenugend ist, sollte eine ver mehrte Seifenzuteilung an die Bevolkerung erfolgen. Infolge der nach dem Kriege eingetretenen Verk appung der Rohstoffbasis einer Reihe von Desinfektionsmitteln und der interzonalen Handelsbeschrankungen sind manche alteren und bewahrten Desinfektionsmittel oft nicht oder nur in unzureichender Menge erhaltlich.
- Soziale Frage und Sozialpolitik in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts
- Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff
- Das Schweißen der Leichtmetalle
- Beitrag zur thermoelastischen Formbarkeit von Polyäthylen
- Der Friede von Versailles: Wirtschafts- und sozialpolitische Ausblicke
Additional resources for Der neuzeitliche Straßenbau: Aufgaben und Technik
Example text
Je Zug. . . . . . . . . . . . 8t 10 t 12 t 12 t 16 t 18 t 20 t 24 t 24 t Dem Vorteil, daB die Kraftfahrzeuge mit Doppelachse schwerer beladen werden konnen, stehen die Nachteile gegenuber, daB das Gewicht des Triebwerkes und damit das Leergewicht erhoht und bei begrenztem Gesamtgewicht die Nutzlast entsprechend ermaBigt wird. Die Herstellungskosten sind hoher und die Fahrzeuge mit Doppelachsen zeigen im Vergleich zu den Einzelachsen einen starkeren ReifenverschleiB. Das laBt auf eine hohere Abnutzung der Fahrbahnoberflache schlieBen.
Ok. am 1. J anuar 1958 bereits im Abb. 6. Hochste zugelassene Hohe und obere Begrenzung von Kraftfahrzeugen Verkehr befindliche Kraftfahrzeuge und Zuge. (2) Kraftfahrzeuge und Zuge mussen bei Kurvenfahrt so spuren, daB die bei einer Kreisfahrt uberstrichene Ringfiache keine groBere Breite als 5,5 m hat. Dabei darf der auBere Radius derselben nicht groBer als 12 m sein (vgl. S. 102). Durch Verkiirzung der Kraftfahrzeuge und Lastziige solI der Ablauf des Verkehres - z. B. das Dberholen - erleichtert werden.
Die Wirtschaft hat das Bestreben, groBe Verkehrseinheiten zu benutzen, weil dann die eigentlichen Beforderungskosten niedrig gehalten werden konnen. 1m Eisenbahnwesen, in der See- und Binnenschiffahrt und in der Luftfahrt kann diese Entwicklung nach immer groBeren Einheiten eindeutig verfolgt werden. Auch der technische Fortschritt im Fahrzeugbau hat das Ziel, die Ladefahigkeit der Kraftfahrzeuge und ihrer Anhanger zu erhohen, wobei aber der Zustand der StraBen und ihrer Kunstbauten bisher Grenzen gesetzt hat, die in Gesetzen und Verordnungen zum Ausdruck kommen.