
By M. Karl Samter
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Das Handelsregister und seine Rechtsverhältnisse in kurzgefaßter Darstellung für Juristen und Kaufleute PDF
Similar german_13 books
Leitfaden für Desinfektoren in Frage und Antwort
IV Fettgehalt, Waschmittel und Reinigungsgerate zur Verfugung stehen. Da gerade die Seife eines der wichtigsten Mittel zur Forderung der Reinlichkeit und damit zur Seuchenverhutung ist, aber ihre derzeitige Zuteilung ungenugend ist, sollte eine ver mehrte Seifenzuteilung an die Bevolkerung erfolgen. Infolge der nach dem Kriege eingetretenen Verk appung der Rohstoffbasis einer Reihe von Desinfektionsmitteln und der interzonalen Handelsbeschrankungen sind manche alteren und bewahrten Desinfektionsmittel oft nicht oder nur in unzureichender Menge erhaltlich.
- Navigation: Teil B: Mathematik, Magnet- und Kreiselkompaß, sonstige Kreiselgeräte, Selbststeuer, Trägheitsnavigation, astronomische Navigation, Gezeitenkunde
- Kointegration und strategische Planung: Konstruktion, Schätzung und entscheidungsorientierte Analyse ökonometrischer Unternehmensmodelle
- Vorlesungen über Physiologie
- Über die Eigenarten der Bimetall-, Thermo- und Flammenionisationssicherungsmethode in ihrer Anwendung auf Zündsicherungen
- Geburtshilflich-gynäkologische Propädeutik
Extra resources for Das Handelsregister und seine Rechtsverhältnisse in kurzgefaßter Darstellung für Juristen und Kaufleute
Sample text
Lie finb tegelmiif3ig nur 5U gemdnfamet mornafjme bon ~anblungen oeted)tigt; bie lhmiidjtigung 5Ut ~in3elberttetung bet @efeHfdjaft an ieben ein3elnen mquibatot muj3 oefonbers oeffimmt ttJerben. \)@~. lurdj bas ~e,et u. attJ. im § 146 Sj@)E. baf)in: tegelmiij3ig iinb fiimtfid)e @efeUfdjafter £iquibatoten. lutdj ben ~e,en,djafguetttag ober nad)triiglid) burd) @eie1(~ fdjafteroefd)luj3 (imaioritiit§oefdjluf3 § 119) fonnen ein3e1ne @efe{(~ fd)after obet feloft SDritte au mquibatoren oeftimmt ttJerben.
248 bet ~{bteHung A be£l Sjanbef6regifterB beB 2fmg~ gericf)g ilJ1agbebmg eingetragene ,8 tueiggef djiift 'f)abe idj an ben Sf'aufmann @ottftieb sttUger in WCagbeburg tJetfauft unb iiber~ geben. Sd) tuiHige barein, ban berfeH1e bas 2tueiggefdjiift af§ SjaulJt~ gefcf)iift unter bet %itma 2fbollJ'f) ffieicf)ftein ntit ober o'f)ne )sei~ fiigung eineB baB 9Cadjfolgeoel> 'f)iiftnl6 anbeutcnben 2ufa~es fortfu'£)rt. 44 § 2. 1lie i\'irma bes (§in3elfaufmanns. Sp. 8: Die Firma lautete bisher Adolph Reichstein Zweiggeschaft Magdeburg vgl.
U. 2(b01p1) ffieid)ftein. @ottftieb struget. mid) Diefer Q:rffCirung an. § 2. (3{3) ~ie ~itnta be~ ~in5elfaufmann~. D~lte ~etiittfletllug tllt eiuelt 45 ~tittelt: Die Verfiigung ~ie ~(nlltelbung. a) des Registerrichters del' Zweig- a) ttJie 6. 26 untet a. niederJassung. )J'f) ffieid)ftein me1be iJUt 1. \)anbe1s~ register, Abteilung A, zu tegiftet folgenbes an: Nr. 248. Unter WI. 113 bet ~bteifung A Sp. 1: 3. bei3 &janbelSregiffets bes mmti3~ Sp. 2: Die bisherige Zweiggericf)iS )Berlin WHite bin icf) ali3 niederlassung ist zur Sn'f)aber bet %itma Il(bol~'f) meicf)~ Hauptniederlassung umftein in )Betlin mit ber untet bet gewandelt.