
By Dr. sc. nat. Falko H. Herrmann, Dr. rer. nat. Martina Ch. Herrmann (auth.)
Read or Download Das Hämoglobin des Menschen: Struktur, Funktion, Genetik PDF
Similar german_13 books
Leitfaden für Desinfektoren in Frage und Antwort
IV Fettgehalt, Waschmittel und Reinigungsgerate zur Verfugung stehen. Da gerade die Seife eines der wichtigsten Mittel zur Forderung der Reinlichkeit und damit zur Seuchenverhutung ist, aber ihre derzeitige Zuteilung ungenugend ist, sollte eine ver mehrte Seifenzuteilung an die Bevolkerung erfolgen. Infolge der nach dem Kriege eingetretenen Verk appung der Rohstoffbasis einer Reihe von Desinfektionsmitteln und der interzonalen Handelsbeschrankungen sind manche alteren und bewahrten Desinfektionsmittel oft nicht oder nur in unzureichender Menge erhaltlich.
- Der Querulantenwahn: Ein Beitrag zur sozialen Psychiatrie
- Englisch-Deutsches und Deutsch-Englisches Taschenwörterbuch
- Untersuchung des Wassers an Ort und Stelle
- Prüfanstalt für Feuerfeste Materialien
- Ein Beitrag zur Kenntnis des Säurestoffwechsels sukkulenter Pflanzen: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Facultät der Universität Leipzig
- Krystallographische Projectionsbilder
Additional info for Das Hämoglobin des Menschen: Struktur, Funktion, Genetik
Example text
Wie bei Methämoglobinämien, beruht die Toxidität des CO primär auf dieser zunehmenden 02-Affinität. Eine erhöhte Konzentration von Carboxyhämoglobin tritt nach Gasvergiftungen und bei Patienten mit starker Hämolyse oder ineffektiver Erythropoese auf (beim physiologischen Hämoglobinabbau findet eine CO-Freisetzung statt). Verschlechtertes optisches und zeitliches Empfinden wird bei Carboxyhämoglobin-Konzentrationen von 5% festgestellt. Bei Konzentrationen von 20% treten bereits Kopfschmerzen und Schlaffheit, bei 40 bis 60% Bewußtlosigkeit und Tod auf.
Hb Bart's, nach dem Bartholomeus Hospital London) bezeichnet. 3. 1. Basenpaarsubstitutionen in Aminosäurespezifischen Oodonen Alle bisher bekannten Alllinosäuresubstitutionen der Polypeptidketten lassen sich auf Basenpaarsubstitutionen zurückführen. Die hohe Spezifität der Veränderungen verschiedener - sogar im seI ben Triplett liegender N ukleotide läßt sich am Beispiel des Glutaminsäurespezifischen Codons der Position 6 der ß-Kette zeigen (Abb. 14) .. f<~ine Transition G-+A des ersten Nukleotids führt zu einem Lysin-spezifischen Codon und damit zum Hb C.
Bohr- Effekt. DesoxyHb: SB zu Arg 141 der anderen ,,-Kette Zentrale Kavität SB zu Asp 6 Lys derselben ,,-Kette, DesoxyHb: SB zu COOH Arg 141 der anderen ,,-Kette MI Phe MI. Häm-Kontakt Leu ZenLrale Kavität Ala Zentrale Kavität Ser MI. Häm-Kontakt Val Zentrale Kavität Ser Zentrale Kavität Thr o berflächentasche_ Val Zentrale Kavität MI. Häm-Kontakt Leu Zentrale Kavität Thr Zentrale Kavität Ser MO Lys DesoxyHb: Hb zu Val 93 Tyr derselben 0;- Kette OxyHb: Mobilität. Kooperativität. MO. DesoxyHb: SB's zu Asp 126, Lys 127 Arg und" NH, Val 1 der anderen ,,-Kette.