
By Thomas Heberer
Dr. Thomas Heberer ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ostasien an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.
Dr. Wolfgang Taubmann ist Professor für Kulturgeographie an der Universität Bremen.
Read Online or Download Chinas landliche Gesellschaft im Umbruch: Urbanisierung und sozio-okonomischer Wandel auf dem Lande PDF
Similar german_7 books
Methode der finiten Elemente: Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Rechenpraxis
Das vorliegende Buch entstand seinerzeit auf die Anregung meines verehrten Lehrers, Herrn Prof. Dr. E. Stiefel. Es richtet sich an Mathematiker, Physiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die an einer einfachen, auf die praktische und effiziente Durchführung ausgerichteten einführenden Darstel lung der Methode der finiten Elemente interessiert sind.
Die Bankgehilfenprüfung in Frage und Antwort
Die vorliegende Schrift ist aus der Praxis des Verfassers im Prüfungsausschuß und im Bankbetrieb entstanden. Sie ist vornehmlich für Lehrlinge der Kredit institute gedacht, die sich auf die Bankgehilfenprüfung, und hier insbesondere auf deren praktisch-theoretischen Teil, gründlich vorbereiten wollen.
- Ein Kapitalmarktmodell unter Ambiguität
- Über Arzneispezialitäten
- Die Arzneimittel-Synthese: Auf Grundlage der Beziehungen Zwischen Chemischem Aufbau und Wirkung. Für Ärzte, Chemiker und Pharmazeuten
- Soziometrie: Messung, Darstellung, Analyse und Intervention in sozialen Beziehungen
- Schmerz und Schmerzhaftigkeit
- Unternehmenstheorie: Elemente Rationaler Betriebslenkung
Additional resources for Chinas landliche Gesellschaft im Umbruch: Urbanisierung und sozio-okonomischer Wandel auf dem Lande
Example text
Die von ihnen gegründeten Entwicklungsgesellschaften als Bauunternehmer für Wohngebäude, für öffentliche Gebäude und für die örtliche Infrastruktur auf. Schließlich sind die ländlichen Unternehmen ebenfalls wichtige Bauträger für betriebliche Erweiterungen und in einigen Fällen auch für betrieblichen Wohnungsbau. 89 Einen Hinweis auf die Bauaktivitäten ländlicher Haushalte lassen die Daten der Statistischen Jahrbücher zu. So gab jede ländliche Familie in China noch 1984 durchschnittlich nur 127 Yuan für den Hausbau aus, dagegen 1995 bereits 580 Yuan.
A. A. A. A. A. - 7 - - 1 -=keine Angaben Wirtschaftsdaten und Statistiken der 7 Zhenorte (Juli-Oktober 1993, 1994); 3 - 813 52 Chinas ländliche Gesellschaft im Umbruch Nicht-landwirtschaftlicher Produktionswert umfaßt den Bruttoproduktionswert von Industrie, Bauwesen, Verkehr u. Handel. Unter Einschluß des landwirtschaftlichen Bruttoproduktionswertes wird dieser Wert als "Gesamtsozialprodukt" bezeichnet. Die Unternehmen beziehen sich hier nur auf die Xiangzhen-Betriebe aller vier Eigentumsformen.
In der ländlichen Industrie arbeiten 11 % aller Beschäftigten. Dieser Anteil ist zwar im regionalen Kontext relativ hoch, im Vergleich zu den anderen Fallbeispielen aber eher als gering einzustufen (Karte 10). 000 Einwohner), im Verwaltungsgebiet der Kreisstadt Acheng/ Heilongjiang an der Eisenbahnstrecke Harbin - Mudanjiang gelegen, unterscheidet sich in mancher Hinsicht von den anderen Untersuchungsbeispielen (Karte 11). Entlang der Bahnstrecke wurden etwa im Abstand von 10 km Stationsorte angelegt.