
By Gerhard Schneider
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Beiträge zur Kenntnis der symbiontischen Einrichtungen der Heteropteren PDF
Best german_13 books
Leitfaden für Desinfektoren in Frage und Antwort
IV Fettgehalt, Waschmittel und Reinigungsgerate zur Verfugung stehen. Da gerade die Seife eines der wichtigsten Mittel zur Forderung der Reinlichkeit und damit zur Seuchenverhutung ist, aber ihre derzeitige Zuteilung ungenugend ist, sollte eine ver mehrte Seifenzuteilung an die Bevolkerung erfolgen. Infolge der nach dem Kriege eingetretenen Verk appung der Rohstoffbasis einer Reihe von Desinfektionsmitteln und der interzonalen Handelsbeschrankungen sind manche alteren und bewahrten Desinfektionsmittel oft nicht oder nur in unzureichender Menge erhaltlich.
- Über Mitbewegungen bei Hilfsschulkindern: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät Göttingen
- Über die Einwirkung verdünnter Lösungen von Bariumhydroxyd und anderer Hydroxyde auf Maltose
- Familienformen im sozialen Wandel
- Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten
Extra info for Beiträge zur Kenntnis der symbiontischen Einrichtungen der Heteropteren
Sample text
Illustrierte Bestimmungstabellen der deutschen Wanzen. Berlin 1925. : Studien an Coccidensymbionten. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 25 (1932). : Biologie der Hemipteren. Berlin 1930. - Lehrbuch der Entomologie. - Wigglesworth, V. : Symbiotic bakteria in a bloodsucking insekt, Rhodnius rolixus STAL. Z. Parasitenkde 28 (1936). Lebenslauf. Ich, KARL PAUL GERHARD f:::lCHNEIDER, evangelischer Konfession, wurde als Sohn des verstorbenen Werkmeisters Hermann Schneider und seiner Ehefrau Agnes, geb. Dähne, am 12.
Auf trockenen Böden 'unter Pflanzenpolstern Familie Berytidae. Berytus clavipes F. Aphanus rolandri L. A phanus lynceus F. A phanus quadratus F. *Aphanus albrYmarginatus GZE. Aphanus pini L. Aphanus phoeniceus Rss. Trapezonotus arenarius L. Gffi1,ianotus marginepunctatus'WLFF. Emblethis verbasci F. Drymus silvaticus F. Drymus brunneus SHLB. Eremowris podagricus F. Scolopostethus attinis SCH. *Gastrodes abietis L. S. S. Familie Pyrrhocoridae. * Pyrrhocoris apterus L. I auf trockenen Böden an Gräsern und niederen Pflanzen desgl.
Den Symbiontenwohnsitzen der beiden Subfamilien der Lygaeiden verwandte Organe finden sich bei den Berytiden. Hier bilden nach GLASGOW bei Jalysus spinosus 6-10 Blindsäcke je einen blattartigen Lappen, die beiderseits dem Mitteldarmende ansitzen. Von den mitteleuropäischen Arten dieser Familie sind ähnliche Organe bei Berytus clavipes, B. crassipes und B. minor vorhanden. Zwei breite Lappen, deren Blindsäcke von nahezu gleicher Länge sind, umsäumen das Mitteldarmende. Die kleinen kokkenförmigen Symbionten bilden perlschnurähnliche Stücke.