
By Conrad Matschoß (auth.), Conrad Matschoss (eds.)
Read Online or Download Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie: Jahrbuch des Vereines Deutscher Ingenieure, Siebenter Band PDF
Similar german_13 books
Leitfaden für Desinfektoren in Frage und Antwort
IV Fettgehalt, Waschmittel und Reinigungsgerate zur Verfugung stehen. Da gerade die Seife eines der wichtigsten Mittel zur Forderung der Reinlichkeit und damit zur Seuchenverhutung ist, aber ihre derzeitige Zuteilung ungenugend ist, sollte eine ver mehrte Seifenzuteilung an die Bevolkerung erfolgen. Infolge der nach dem Kriege eingetretenen Verk appung der Rohstoffbasis einer Reihe von Desinfektionsmitteln und der interzonalen Handelsbeschrankungen sind manche alteren und bewahrten Desinfektionsmittel oft nicht oder nur in unzureichender Menge erhaltlich.
- Zur Kenntnis der Kupfer-Zinklegierungen
- Diffusion von Informationstechnik
- Die Riffelbildung auf den Schienenfahrflächen
- Taschenbuch für den Maschinenbau
- Die Alten der Zukunft: Eine bevölkerungsstatistische Analyse
Extra info for Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie: Jahrbuch des Vereines Deutscher Ingenieure, Siebenter Band
Sample text
1766 ging E uler auf den Ruf von Katharina II. nach Petcrsburg zurück, wo er im September 1783 ~tarb. E uler \var einer der edelsten und liebenswürdigsten Menschen. " E ulers Leben war von bitteren Schicksalsschlägen schwer belastet. Schon 1735 erblindete er an einem Auge infolge Überanstrengung. ) 1766 verlor er sein zweites Auge, und das ihm durch eine glücklich vollzogene Operation wiedergegebene Sehvermögen war leider nur von kurzer Dauer. 1771 wurde sein Haus durch Flammen zerstört, und E uler entging dem Flammentod nur durch das rettende Eingreifen eines Fremden.
R. Rühlmann, "Vorträge über Geschichte der Technischen Mechanik". Leipzig r885. Baum2. 3. 4· 5· 6. gärtners Buchhandlung. Beck, "Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaues". Berlin r899. Verlag ]. Springer. Dannemann, "Die Naturwissenschaften in ihrer Entwicklung und ihrem Zusammenhang". Leipzig und Berlin I9IO/IJ. Verlag W. Engelmann. Lorenz, "Lehrbuch der Technischen Physik". München uncl Berlin 1910/13. Verlag R. 01den bourg. :\Iehrtcns, "Vorlesungen über Ingenieur-Wissenschaften" I. Teil, 3· Band, 2.
01den bourg. :\Iehrtcns, "Vorlesungen über Ingenieur-Wissenschaften" I. Teil, 3· Band, 2. Hälfte. Leipzig 1912. Verlag \V. Engelmann. M'lch, "Die Mechanik in ihrer Entwicklung". Leipzig 1912. Verlag F. A. Brockhaus. Die Spurweite der Eisenbahnen und der Kampf um die Spurweite. Ein Abschnitt aus der Entwicklungsgeschichte der Eisenbahnen. Von Dr. Karl Keller, München, vormals Professor in Karlsruhe. \Venn man den Begriff der Spurweite geschichtlich nach rückwärts verfolgt, so gelangt man weit zurück ins graue Altertum, in die Zeiten der Erbauung der ägyptischen Pyramiden, zurück in jene Zeiten, da man, entsprechend der enormen Größe der fortzuschaffenclen Lasten, genötigt war, die gewöhnlichen Wege, die Oberfläche der Straßen, mit einer Befestigung zu versehen.