
By Steffen Hillmert
Die Arbeit analysiert den Übergang zwischen Schule und Arbeitsmarkt und die Integration ins Beschäftigungssystem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland auf der foundation von Daten über individuelle Lebensverläufe. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie die Übergänge zwischen Schule, Ausbildung und Erwerbsarbeit in den beiden Gesellschaften sozial 'geregelt' sind, used to be sowohl formale Regelungen als auch das faktische Verhalten der Individuen betrifft. Insbesondere interessiert: Wie stark ist der Einstieg in das Beschäftigungssystem reguliert? Nach welchen Kriterien werden die Abgänger aus dem Bildungssystem - auch nach dem unmittelbaren Arbeitsmarkteinstieg - den Positionen am Arbeitsmarkt zugeordnet? Wie und warum haben sich diese Prozesse historisch verändert? Die Arbeit ergänzt damit andere, auf wenige Messzeitpunkte beschränkte komparative Studien um die Dimensionen der individuellen und der historischen Entwicklung. Die verschiedenen Prozesse der Arbeitsmarktintegration werden mit den jeweiligen Institutionensystemen - insbesondere der business enterprise beruflicher Ausbildung - in Beziehung gesetzt. Somit werden spezifische Verbindungen von Bildung und Beschäftigung aufgedeckt und die 'Koordinationsmechanismen' im Verhältnis von Bildungs- und Erwerbssystem analytisch beschrieben. Betrachtet wird der historische Zeitraum von Ende der vierziger bis in die achtziger Jahre, wobei für Großbritannien die weitreichenden Veränderungen im approach der Berufsbildung Anfang der neunziger Jahre eingeschlossen sind. Grundlage hierfür ist - in Zusammenführung von arbeitsmarkttheoretischen und politökonomischen Ansätzen - eine Vorstellung von Qualifikationen, die einerseits als soziale Konstruktion begriffen werden können, und die andererseits individuelle Lebensverläufe strukturieren.
Read or Download Ausbildungssysteme und Arbeitsmarkt: Lebensverläufe in Großbritannien und Deutschland im Kohortenvergleich PDF
Similar german_8 books
Anglo-friesische Runensolidi im Lichte des Neufundes von Schweindorf (Ostfriesland)
The learn of mnie cash has no longer but obtained the joint consciousness of mnic and numismatic specialists which by myself turns out more likely to resolve the unanswered difficulties whieh they now demonstrate. (C. H. V. Sutherland, Anglo-Saxon chilly Coinage within the gentle of the Crondall Hoard, S. forty) Als wir unsere Gespr? che iiber das regulate und die Bedeutung der anglo friesischen Runenmiinzen begannen, konnten wir noch nicht wissen, daB uns eines Tages der Neufund eines Runensolidus zu einer gemeinsamen Ver?
Sexualität: Lehrbuch für Biologen und Mediziner
Die Misere unseres deutschen Universitäts-und Hochschulsystems trifft den Studen ten auch und vor allem in seinem Bemühen um Vor-und Nacharbeitung der Lehr veranstaltungen: Viele Disziplinen zeichnen sich durch einen katastrophalen Mangel an geeigneten Textbüchern aus. Das Skripten-Unwesen mit seinen nachteiligen und nachhaltigen Folgen beweist es.
- Aufbau und Aufgaben des Institut National d’Hygiène, Paris, im Dienst der medizinischen Forschung
- Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten: Sonderheft XIX: Arbeiten aus dem Staatlichen Materialprüfungsamt und dem Kaiser Wilhelm-Institut für Metallforschung zu Berlin-Dahlem
- Deutschlands Finanzlage nach dem Kriege: Rede, gehalten in der deutschen Nationalversammlung am 15. Februar 1919
- Unspeƶifische Therapie: und Natürliche Abwehrvorgänge
- Staatsbegriff und Demokratie in Deutschland
- Physiologisches Praktikum: Teil II: Allgemein-physiologisches Praktikum
Extra resources for Ausbildungssysteme und Arbeitsmarkt: Lebensverläufe in Großbritannien und Deutschland im Kohortenvergleich
Sample text
Im internationalen Vergleich wird natürlich bei der Frage nach der Existenz eines Jugendarbeitsmarktes offensichtlich, dass dieser vermutlich besonders stark von institutionellen Regelungen und Alternativen abhängig ist, insbesondere vom Ausmaß, in dem ein System der beruflichen Bildung Funktionen der schrittweisen Arbeitsmarktintegration übernimmt. Auf jeden Fall unterstreicht die Theorie die potenzielle Bedeutung des Lebensalters und anderer Zeitdimensionen bei der Analyse von Prozessen der Arbeitsmarktintegration.
So lassen sich in einer einfachen Regressionsgleichung die relativen Beiträge von Ausbildungszeit und Erwerbserfahrung für das erreichte Lohnniveau aufgliedern: InY=a+bE+cX+dX2 (+u) Mit Y: Einkommen; E: Jahre im (Vollzeit-)Bildungssystem; X: Erwerbserfahrung in Jahren; u: Fehlerterm; abis d: Parameter; vgl. auch Shackleton (1995: 9-26, 184). Von der relativen Gewichtung allgemeiner und spezieller Qualifizierungen für den (erwartbaren) Lohn hängen die individuellen "Investitionsstrategien" ab. Auch zusätzliche "Kosten" wie die Unsicherheit des Arbeitsplatzes und deren (monetäre) Kompensation lassen sich im Prinzip im Modell berücksichtigen.
Die prinzipielle Beliebigkeit des konkret gewählten Symbols ("X"). füllt werden, und ihre Erfüllbarkeit hängt ferner von der Handlungsfähigkeit der Akteure ab. Formale Regeln müssen stets akzeptiert (und das heißt insbesondere: praktiziert) werden, um wirksam zu sein. Werden sie kollektiv nicht befolgt, so verlieren sie faktisch ihre Geltung. Man kann dabei verschiedene Gründe annehmen, die Menschen individuell dazu bewegen, sich regelkonform oder regelwidrig zu verhalten, und daher müssen formale Normen sozial eingebettet sein, sei es durch universellen Konsens, sei es durch entsprechende Sanktionierungen, die ihrerseits akzeptiert sind.