
By Herbert Begemann Prof. Dr. med., Johann Rastetter Prof. Dr. med. (auth.)
Read or Download Atlas der klinischen Hämatologie PDF
Best german_8 books
Anglo-friesische Runensolidi im Lichte des Neufundes von Schweindorf (Ostfriesland)
The research of mnie cash has no longer but obtained the joint realization of mnic and numismatic specialists which on my own turns out more likely to clear up the unanswered difficulties whieh they now reveal. (C. H. V. Sutherland, Anglo-Saxon chilly Coinage within the mild of the Crondall Hoard, S. forty) Als wir unsere Gespr? che iiber das regulate und die Bedeutung der anglo friesischen Runenmiinzen begannen, konnten wir noch nicht wissen, daB uns eines Tages der Neufund eines Runensolidus zu einer gemeinsamen Ver?
Sexualität: Lehrbuch für Biologen und Mediziner
Die Misere unseres deutschen Universitäts-und Hochschulsystems trifft den Studen ten auch und vor allem in seinem Bemühen um Vor-und Nacharbeitung der Lehr veranstaltungen: Viele Disziplinen zeichnen sich durch einen katastrophalen Mangel an geeigneten Textbüchern aus. Das Skripten-Unwesen mit seinen nachteiligen und nachhaltigen Folgen beweist es.
- Turbokompressoren und Turbogebläse: Eine Einführung in Arbeitsweise Bau und Berechnung
- Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie: Neunter Band
- Soziale Pathologie: Versuch einer Lehre von den sozialen Beziehungen der menschlichen Krankheiten als Grundlage der sozialen Medizin und der sozialen Hygiene
- Ansprache des Ministerpräsidenten. Fortschritte auf dem Gebiet der experimentellen Krebsforschung
Additional info for Atlas der klinischen Hämatologie
Sample text
Huhn, Berlin eine Anode hin beschleunigt, ein Teil von ihnen verlaBt die "Lichtquelle" durch eine zentrale Bohrung in der Anode. Die Elektronen des so entstandenen Elektronenstrahls werden als negativ geladene Tei1chen durch ein System elektromagnetischer Felder ("Linsen") fokussiert. Das zu untersuchende Objekt wird durchstrahlt; auf einem fluoreszierenden Leuchtschirm entsteht ein Bild, einem SchattenriB vergleichbar. Die WellenIange des Elektronenstrahls liegt in der GroBenordnung von 0,05 A (1 Ilm= 1/1000mm= 10- 3 mm; 1 A= 1f10mll= 10- 7 mm).
Die Vorziige des Rasterelektronenmikroskops liegen in seiner auBerordentlich groBen Tiefenscharfe, der Nachteil im gegeniiber der Transmissionsmikroskopie beschrankten Auflosungsvennogen von 50-100 A. Bildteil A. Ubersicht der Zellen von Blot, Knochenmark ond Lymphknoten Die folgende Abbildung 1 sol1 einen Uberblick iiber die verschiedenen Zellen des BIutes und der Hamatopoese geben, ohne dabei zu bestimmten, bisher noch ungekHirten Fragen der Ze11genese Stellung nehmen zu wollen. Durch sie solliediglich den Anfangern die Moglichkeit gegeben werden, Ordnung in die verwirrende Fii11e der verschiedenen Zellen zu bringen und sich so das Einarbeiten zu erleichtern.
Die kleineren Exemplare werden auch als Mikromyeloblasten bezeichnet (08-12 ~m). Der Zytoplasmasaum rarbt sich stark basophil an. Doch kommen Ubergange vom zarten Hellblau bis zum tiefen Dunkelblau VOL Bei der iiblichen panoptischen Farbung ist das Zytoplasma ungranuliert, doch ist in den alteren Zellexemplaren haufig schon eine beginnende Granulierung vorhanden nnd damit der Obergang zu den Promyelozyten nachweisbar (Zelle 9). Die Peroxidasereaktion ist meist negativ, doch gibt es ohne Zweifel auch ungranulierte Myeloblasten, die peroxidasepositiv sind.